Festung Europa? – Europa schottet sich ab | auslandsjournal

Published 2024-05-19
Kaum ein anderes Thema spaltet Europa mehr als die Migrationspolitik. Seit der Flüchtlingskrise 2015 hat sich die Haltung der EU geändert: von der Willkommenskultur zur Abschottungspolitik.

Die Dokumentation von Julia Rech und Ulf Röller geht der Frage nach, ob bei der neuen Abschottungspolitik der EU die Menschenrechte auf der Strecke bleiben. Sie schauen in den Maschinenraum Brüssel, an Europas Außengrenze und in die Transitländer.

Die Autoren begleiten EU-Innenkommissarin Ylva Johansson in Brüssel und nach Berlin. Johansson will den Migrationspakt zum Erfolg führen. Neben der deutschen Innenministerin Nancy Faeser besucht sie in Berlin auch das Aufnahmezentrum Tegel, das mit mehr als 4000 Geflüchteten überläuft. Viele kommen aus der Ukraine, sie warten auf eine Wohnung, manche schon über ein Jahr lang. Ein Leben in Zeltstädten, in einer kleinen Kabine mit 13 anderen Menschen und zwei Hunden. Das Stockbett ist ihre einzige Privatsphäre. Tegel zeigt die menschliche Dimension der Migrationspolitik und die Notwendigkeit, humane und gerechte Lösungen für alle Beteiligten zu finden.
_____

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.   

 Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.   
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.zdf.de/nachrichten  
#auslandsjournal #europa #migration

All Comments (21)
  • @ZDFheute
    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
  • Seit Jahren wandern Millionen Fachkräfte ein, aber der Fachkräftemangel wird immer größer. Finde den Fehler
  • Die Außengrenzen Europas zu schließen ist genau so wichtig wie das eigene Haus abzuschließen und nicht jeden hinein zu lassen.
  • Wieso flüchten die nicht zu ihren Moslembrüder auf der ganzen Welt Es gibt genug islamische Länder wo viel Platz ist.
  • @patriknnr4076
    Die Definition von "Flucht" ist es nicht durch "X" Länder zu reisen und sich schließlich im "besten und angenehmsten" Sozialsystem niederzulassen....
  • @musicfreak1579
    Die Kritik an der unbegrenzten Zuwanderung hat nichts mit Rassismus, Islamophobie, Hass oder Hetze zu tun, sondern mit einer Überforderung der angestammten Bevölkerung.
  • @shmithy_2809
    Wer mehrere sichere Länder durchquert hat dem Status Flüchtling verloren.
  • @Phantom2-843
    Ich kann das Wort Flüchtlinge nicht mehr hören..
  • Begreift es endlich : Wir können nicht die ganze Welt bei uns aufnehmen und versorgen .!!!! Ohne Wenn. und Aber 😖😖😖😖😖😣😣😣
  • @Dimarcu-eb2jq
    "Festung Europa - Europa schottet sich ab". 2023 wieder über 3 Millionen "Flüchtlinge" alleine in Deutschland eingetroffen. Die Höhe der Festungsmauern = 15 Zentimeter.
  • @Leo-2503
    Ich kann das Wort Flüchtlinge nicht mehr hören.
  • Grenzen dicht = absolute Überlebensnotwendigkeit! 🇩🇪👍
  • @profjfritz
    So lange Flüchtlinge weiterhin ohne, oder ohne gültigen Pass ins Land gelassen werden, wird sich an den grundlegenden Problemen nichts ändern.
  • @user-zq8ng1oo4t
    Es zwingt diese Menschen niemand in ein Boot zu steigen ! Also hört auf mit dieser Mitleidsnummer ! Das zieht nicht !
  • @BummelBernd5835
    Die Abschottung ist leider einmal wieder viel zu spät. Unsere Fachkräfte fordern bereits ein Khalifat auf den Straßen.......
  • @A.Wersch-be1nq
    Jeder der diesen Wahnsinn begrüßt, soll auch Einen von den zu Hause Aufnehmen!!!!!!!!!!!!!!!!
  • @badadu3578
    Ich sehe hier keine Fachkräfte wie Ingenieure, Ärzte, etc... - Ich sehe hier nur zukünftige Sozialhilfeempfänger 👏👏👏
  • Mir reicht es auch Grenzen dicht sofort. Unser Sozialsystem ist überfordert.