Christian Thielemann über die spätromantischen "Gurre-Lieder" von Schönberg - Osterfestspiele 2020

Published 2020-01-29
Undurchführbarkeit der Osterfestspiele Salzburg 2020 aufgrund der Corona-Virus-Pandemie

Auf Basis der bestehenden Rechtslage und der Entwicklung der letzten Tage sowie der seriösen Erwartungen für die nächste Zukunft mussten die Generalversammlung, der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Osterfestspiele Salzburg GmbH am 12. März 2020 mit großem Bedauern feststellen, dass die Osterfestspiele 2020 undurchführbar sein werden, zumal eine bescheidmäßige Untersagung in Aussicht gestellt wurde.

Geschäftsführung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Künstlerinnen und Künstler, die sich lange auf die Osterfestspiele 2020 vorbereitet haben, bedauern diese Absage außerordentlich. Selbstverständlich leisten wir unseren Beitrag zu den behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sowie zum Schutze unserer Kundinnen und Kunden, der Künstlerinnen und Künstler und der Bevölkerung.

_______________________________________________________________________________________________

Was ist das Faszinierende an Arnold Schönberg und an seinem spätromantischen Monumentalwerk "Gurre-Lieder"? Christian Thielemann im Gespräch über eine Komposition, die er 2020 zum ersten Mal dirigiert - und die man nur selten live erleben kann.

Osterfestspiele Salzburg 2020 - Infos und Tickets: bit.ly/37DzG6j

All Comments (7)
  • @tuotilo2889
    Die Gurre-Lieder sind sicher keine "Antwort auf die 8. Sinfonie von Mahler". Schönberg arbeitete an der Instrumentation des Werks zum Großteil in den Jahren 1901 bis 1903, also vor Mahlers Achter.
  • @TLAWIZZLE
    Gurreste von ganze Stockhoosenstroos ❤️
  • Reicher Repertoirefundus... der war gut! Wenn Thielemann eins nicht hat, dann einen reichen Repertoirefundus.