Warum Birkenstocks plötzlich so teuer sind

2023-10-04に共有
Gigi Hadid, Heidi Klum - und seit diesem Sommer auch Barbie: Die ganze Welt liebt Birkenstock. Aber wait - waren die nicht gerade noch als Ökolatschen verpönt? In diesem Video zeigen wir euch, wie es das langweilige Familienunternehmen aus Deutschland in den High-Fashion-Olymp geschafft hat - und warum die Sandalen plötzlich so viel teurer geworden sind.

Kapitel
00:00 Intro
00:49 Der Aufstieg von Birkenstock
9:58 Börse, Barbie, Birkenstock
13:44 Birkenstock im Fashion-Olymp
18:14 Fazit

Hier findet ihr unsere Quellen:

docs.google.com/document/d/1mSQ8aywNdEKeLa5h_T6rqd…


Autor: Jakob Schreiber
Host: Jessica von Blazekovic
Redaktion (funk): Lukas Meya
Grafik: Kerri San Luis
Kamera: Kerri San Luis
Schnitt: Daniel Blum
Ton: David Brucklacher
______________________________________________
In Was kostet die Welt? nehmen die Wirtschaftsjournalist:innen Jessica von Blazekovic, Felix Hoffmann und Alexander Wulfers die Zuschauer:innen mit in die faszinierende Welt der Wirtschaft. Egal ob Elon Musk, Daytrading oder Wohlstandsdebatte: Was kostet die Welt? liefert messerscharfe Analysen und den Blick über den Tellerrand. Denn ohne die Wirtschaft läuft nichts – und wer sie versteht, begreift das große Ganze.
Was kostet die Welt? ist eine Produktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
______________________________________________
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: www.funk.net/datenschutz
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
YouTube: youtube.com/funkofficial
Instagram: www.instagram.com/funk
TikTok: www.tiktok.com/@funk
Website: go.funk.net/
go.funk.net/impressum
Unsere Netiquette: www.funk.net/netiquette

コメント (21)
  • Was sagt ihr zum Aufstieg von Birkenstock? Beeindruckend oder irgendwie unsympathisch?
  • @TromdotJ
    Auf jeden Fall wirkt der Strategiewechsel unsympathisch.
  • Mit diesem Schritt ist die Birkenstocksandale doch eigentlich gar nicht mehr existent. Wie bei so vielen Konsumgütern, die zum Luxus verkommen sind, hat man es hier mit etwas zu tun, dass häufig aus praktischen Gründen gekauft wurde und eben auch so designt. Heraus kam ein Produkt für Menschen, denen Ästhetik und Image wenig interessieren. Nun ist daraus unter dem Einfluss vieler verschiedener Faktoren etwas geworden, das cool ist. Ein Blick auf die Mercedes-Benz G-Klasse ist in diesem Zusammenhang interessant: 1979 auf den Markt gebracht als Geländewagen mit komfortablem Anspruch und robuster Technik. Ein Auto mit dem der Förster nicht nur arbeiten, sondern auch einkaufen konnte. Irgendwann haben Scheichs und Oligarchen die Wirkung dieses großen Autos mit prestigeträchtigem Emblem erkannt und damit den Kundenstamm fundamental verändert. Statt kompakten Dieselaggregaten finden heute besonders leistungsstarke Ottomotoren in diesen Fahrzeugen Verwendung, deren Charakteristik weniger für ausgiebige Geländefahrten als für ausartende Autobahnrasereien ausgelegt ist. So etwas kommt als Arbeitsgerät kaum noch infrage. Zumal die Anschaffungskosten für ein solches Fahrzeug mittlerweile grundsätzlich im sechsstelligen Bereich liegen. Heute erledigen günstige Fahrzeuge aus Rumänien oder Japan diese Aufgaben.
  • @simmi5646
    Ich habe die früher immer als Hausschuhe getragen, bin aufgrund der absurden Preisentwicklung aber zuletzt auf eine Konkurrenzmarke gewechselt. Ich frage mich, ob das nicht mehr Leuten so geht und denen das nicht irgendwann auf den Kopf fällt.
  • @Zechimaster
    Als betroffener Händler bin ich natürlich voreingenommen, aber dass eine Traditionsmarke so ihre Seele verkauft - widerlich. Jahrelange Geschäftspartnerschaften und bequeme Schuhe für jedermann zählt von jetzt auf gleich nichts mehr, sondern nur noch der Hype und das schnelle Geld. Ich wünsche der Marke nur noch einen schnellen Absturz des Trends.
  • Interessant; Birkenstock produziert in Deutschland. Adidas in China, trotzdem ist Birkenstock 10x profitabler.
  • @elizkorhan
    wie lustig wäre es wenn jetzt einfach keiner mehr birkenstocks kaufen würde
  • Einen einfachen Hausschlappen als "High Fashion" anbieten wollen und wegen einem (kurzfristigen) Modetrend teuer verkaufen - was kann wohl schiefgehen?? 😂
  • Die Qualität beim Birkenstock sollte eigentlich gleich bleiben da diese traditionell nur aus Kork aus Portugal (Abfall von den Weinkorken, also spottbillig), Jute (spottbillig aber ultra reißfest), Leder Oben (etwas teurer) oder man made (spottbillig), EVA Sohle (spottbillig) und dann Leim (extrem billig aber hauseigen) bestehen. Wenn der Birkenstock auseinanderfällt so haben sie die Komposition des Leimes geändert für "geplante Obsoleszenz" - denn so teuer kann ja nun der Leim auch nicht sein auch wenn man die Mischung anders macht. Der Leim hält den Birkenstock Schuh zusammen. Auch das Kork ist mit Leim (spezieller Birkenstock Leim) durchtränkt damit er nicht wegbrökelt. Jute umgibt seitlich, oben und unten den Kork (das Korkfußbett) damit es nicht wegbrökeln kann (wie ein Maschendraht). Zersetzt sich der Birkenstock Schuh so gab der Leim nach. Leicht gemacht damit der Schuh nur so und so lange hält wenn man die chemischen Komponenten des Leims ändert. Leder können sie auch qualitativ herabsetzen indem sie nicht mehr Full Grain oder Top Grain Leder benutzen sondern nur noch genuine Leder. Die Lederfußsohle dürfte stark mit Leim durchtränkt sein denn so ein hauchdünnes Leder sollte eigentlich schnell durchgelatscht sein - ist es aber gerade bei Birkenstock nicht. Daher muß das Top Grain Leder sein stark mit Bindemittel präpariert. Fällt also das Kork ab, delaminiert die Lederfußsohle oder löst sich die EVA Sohle, so gab immer der Leim nach. Was früher nicht passierte, heute aber ja. Das bedeutet sie haben die Komposition des Leimes "optimiert", der Schuh geht eher kaputt und die Verkaufszahlen schnellen in die Höhe.
  • @djdose100
    Der Hype wird früher oder später enden, dann wird sich Birkenstock wünschen, die treuen Kunden und Händler nicht derart vor den Kopf gestoßen zu haben.
  • @k.s.421
    Noch vor 5 Jahren haben die Arizona-Birkenstock (in Leder!) ca. 60 Euro gekostet. Jetzt eher 90-100 Euro. Gleichzeitig ist die Qualität schlechter geworden (Sohle). War jahrelang ein großer Birkenstock-Fan und habe noch 4-5 paar im Schrank. Aber diesen Wahnsinn, Preisteigerungen um 40% und mehr! mache ich nicht mehr mit. Dann kaufe ich mir lieber ein paar No name- Sandalen und trage die eine oder zwei Saisons und dann ab auf den Müll. Ich bin entsetzt. Alles, was sich von LVMH aufkaufen lässt, kann man vergessen. Die ziehen die Preise hoch und lassen die Qualität sinken....Der nächste Schritt wird sein, die Produktion von Deutschland nach China oder in ein anderes Billigproduktionsland auszulagern, um die Gewinnmargen weiter zu erhöhen. Danke, da bin ich raus.
  • Sehr informatives Video mal wieder! Unglaublich was aus dem Unternehmen geworden ist, man kann Birkenstock eigentlich nicht mehr unterstützen. Ich wünsche mir fast, dass sie mit dem Börsengang einen Fehltritt hinlegen.
  • @geraldcurk
    Die 17 € "Nachahmungen" vom Deichmann taugen mir genauso. Sind Hausschuhe und trage ich nicht auf 25 km Wanderungen.
  • @GregorWSky
    Der Preis steigt und die Qualität sinkt, weil das Design wichtiger wird als die Funktion. Damit gibt es keinen Grund mehr, Birkenstock zu kaufen, vor allem für jene, die sie früher gekauft haben.
  • @ke4447
    Nicht nur die Preise sind unverschämt, auch die Qualität hat massiv nachgelassen. Mein letztes Paar hatte nach 2 Monaten kein Profil mehr und war eingerissen.
  • Ich verstehe diese Markenhörigkeit nicht. Als Birkentstock bereits vor Jahren die Preise immer weiter erhöht hat und sich die Korksohlen trotzdem relativ schnell auflösten und die Riemen in den Knickzonen einrissen, habe ich mich einfach nach anderen Herstellern umgeschaut. Und siehe da: Es gibt sogar gleich mehrere deutsche Hersteller, die sehr ähnliche Modelle zu weniger als dem halben Preis verkaufen und dabei sogar teurere Rohstoffe verwenden (z.B. Echtleder statt Kunstleder - reißt praktiosch nicht mehr ein). Wer kauft da bitte weiterhin BIrkenstock?
  • @johannes7034
    Hab meine Birkenstock so geliebt als sie noch bezahlbar waren :(
  • @ange_r_g
    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das durch den Wechsel die tolle Qualität erhalten bleibt. Zumindest nicht das man die Schuhe Jahre lang tragen kann. Auch aus orthopädische Sicht 😅 vielleicht macht sich die Birkenstock Familie wieder mit einem neuen Schuh Produkt erfolgreich. Ich wäre auf jedenfall Kundin 😅 Jetzt überlegt man schon zwei mal ob man wirklich bei Birkenstock kauft.🤷‍♀️
  • @baldipata
    so ist aus einem sympathischen Unternehmen mit einem Produkt für den Kunden, ein rein am Gewinn orientiertes Unternehmen geworden, das ein Produkt vermarktet, um den Gewinn zu steigern. Der Nutzen für den Kunden ist den Managern egal. Bernard Arnault est un homme d‘affaires excécrable.
  • @guru13hr
    Was würde Oma sagen: Hochmut kommt vor dem Fall.