Was würde Kant über Cancel Culture denken? | Philosophie | Von den Besten lernen | SRF Kultur

Published 2024-04-20
Im Leben konform. Im Denken rebellisch. Und in Vielem noch immer topaktuell: Der deutsche Philosoph Immanuel Kant war der wichtigste Denker der Aufklärung. Inwiefern sind die Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland oder die Pride Teil seines geistigen Erbes? Und was würde der grosse Aufklärer wohl heute über die Cancel Culture sagen?

Themen in dieser Folge:
00:00 Wer war Immanuel Kant?
00:48 Kants Philosophie: Verstand nutzen, selbst denken
01:21 Schreiben statt Protestieren
01:47 Kants grosse philosophische Fragen

Sternstunde Philosophie vom 21.04.2024
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

Sendungsverantwortliche:
🎥 Animation: Ida Künzle, Redaktion: Wolfram Eilenberger, Produzentin: Henriette Bornkamm, Leitung: Judith Hardegger, Sprecher: Peter Hottinger, SRF 2024
____________________

Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Mehr Kultur auf Facebook
👥 www.facebook.com/srfkultur/

Mehr Kultur auf Instagram
🎨 www.instagram.com/srfkultur/

Mehr Kultur auf Twitter
🐦 twitter.com/srfkultur

Mehr Kultur bei SRF
👉 www.srf.ch/kultur
____________________

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________

Barbara Bleisch: www.instagram.com/barbarableisch/
Yves Bossart: www.instagram.com/bossart_yves/
Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
____________________

Social Media Netiquette von SRF:
www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #ImmanuelKant #Aufklärung #Vernunft #Verstand #Cancelculture #Mut #Denker #SRF #Kultur

All Comments (21)
  • @desion8087
    Kritisches Denken bedeutet auch Dinge zu hinterfragen die man selber gut findet
  • @MoempfLP
    Das ist gerade der Punkt: Kant sagt man soll kritisch sein, selbst über seine eigenen Aussagen. Vieles was Kant gesagt hat (z.B. über Frauen) wäre heutzutage undenkbar, aber kritisches und sachliches Denken benötigen wir mehr denn je.
  • @cubasenior
    Manche interpretieren Kant so : Habe den Mut dich deines eigenen telegram Kanals zu bedienen 😅
  • @phierdling9144
    Immanuel Kant ist interessant, im Allgemeinen sind alle interessant, die eigene Gedanke haben, selbst jene mit dene man nicht einverstanden ist
  • Schon bald muss man froh sein wenn die Menschen überhaupt noch selber denken und nicht alles der Technik überlassen.
  • @einsiedler6052
    Was würde Kantforscher Daniel-Pascal Zorn wohl zu diesem Video sagen?
  • @user-tu5zu9mb9i
    Ich finde diese Frage sinnlos. Es ist ziemlich komisch die fremde aus der Zukunft stammende Ideen zu den schon gestorben Leuten zuzuschreiben. Es scheint anachronistisch und beitragt zu dem Verständnis gar nicht
  • @brogramy
    Ich finde ein gutes Beispiel, wenn Leute sagen "Politische Meinungen sollte man nie in der Geschäftswelt äussern". Das war ein 20 Minuten Kommentar über den Post von den entlassenen Google Mitarbeitern, die gegen den Google-Deal mit Israel protestierten. Dieser Kommentator spiegelte genau das wieder, wie die Welt heute ist. Geschäfte und Profit sind wichtiger als Menschenleben, Umwelt usw.
  • @7cd664
    Ich dachte erst, LGBTQ zu hinterfragen, würde hier angeschnitten werden
  • @vuchsloch
    Ja, ja, Gott ist queer, Kant ist queer. Alles und jeder muss sich dem Zeitgeist unterwerfen.
  • @dr.x.8614
    Na klar darf die AfD nicht fehlen 🤢
  • @derhampi8285
    „hat er gemordet, so muss er sterben.“ Immanuel Kant 1724 - 1804